Im medizinischen Bereich gibt es viele Ursachen für trockene Augen, die sehr unangenehm sein können. Natürliche Heilmittel bieten eine schonende Lösung zur Linderung der Symptome. Mit einfachen Mitteln wie Luftbefeuchter, regelmäßigen Pausen bei Bildschirmarbeit und einer geeigneten Hydration kannst Du selbst viel tun. In diesem Artikel stellen wir Dir verschiedene Hausmittel vor, von Kalte Kompressen bis hin zu Tränenersatz.
- Luftbefeuchter erhöhen die Raumfeuchtigkeit und verhindern das Austrocknen der Augen.
- Regelmäßige Pausen und die 20-20-20-Regel beugen trockenen Augen bei Bildschirmarbeit vor.
- Feuchte Kompressen beruhigen und befeuchten die Augen wirksam.
- Ausreichend Wasser trinken und Omega-3-Fettsäuren fördern die Augenhydratation.
- Blinzeln und spezielle Lidmassagen verteilen Tränenflüssigkeit und lindern Trockenheit.
Luftbefeuchter für eine feuchte Raumluft
Ein einfacher, aber effektiver Weg, um trockene Augen zu lindern, ist die Nutzung eines Luftbefeuchters. Gerade in Innenräumen kann die Luftfeuchtigkeit oft niedrig sein, besonders im Winter durch Heizungsluft. Ein Luftbefeuchter fügt der Raumluft Feuchtigkeit hinzu und verhindert so das Austrocknen der Schleimhäute, insbesondere in den Augen.
Wenn die Luft in Deinem Zuhause oder Büro zu trocken ist, verdunstet die Tränenschicht auf Deinen Augen schneller, was zu einem Gefühl von Trockenheit führen kann. Mit einem Luftbefeuchter kannst Du das Mikroklima in Deinen Räumen verbessern und dadurch ein angenehmeres Umfeld für Deine Augen schaffen.
Es gibt verschiedene Arten von Luftbefeuchtern – von einfachen Modellen bis hin zu solchen mit besonderen Features wie Ionisatoren oder Aromatherapie-Funktionen. Wichtig ist, dass Du den Befeuchter regelmäßig reinigst, um die Ansammlung von Bakterien und Schimmelpilzen zu vermeiden. Diese könnten sonst in die Raumluft abgegeben werden und statt Deiner Gesundheit schaden.
Achte auch darauf, den Luftbefeuchter in dem Raum zu positionieren, in dem Du Dich am häufigsten aufhältst, damit Du die besten Ergebnisse erzielen kannst. Wenn Du zum Beispiel viel Zeit im Wohnzimmer verbringst oder dort arbeitest, sollte hier möglichst der Luftbefeuchter stehen. Die erhöhte Luftfeuchtigkeit hilft dabei, Deine Augen konstant besser feucht zu halten und reduziert die Notwendigkeit aggressive Tränenersatzmittel zu verwenden.
Durch den Einsatz eines Luftbefeuchters kannst Du somit eine effektive Maßnahme ergreifen, um trockenen Augen entgegenzuwirken.
Verwandte Themen: Augentropfen mit Heparin » Vorteile und Anwendung
Auge trocken Hausmittel Produktübersicht
Regelmäßige Pausen bei Bildschirmarbeit einlegen

Auge trocken Hausmittel » Natürliche Remedies
Ein einfaches Hausmittel gegen trockene Augen ist die „20-20-20-Regel“. Dabei schau alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt, das etwa 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist. Dies hilft Deinen Augen dabei, sich zu entspannen und versorgt sie mit der nötigen Feuchtigkeit.
Während der Pause kannst Du auch bewusst blinzeln. Häufig vergessen Menschen beim Arbeiten am Computer zu blinzeln, was zur Austrocknung führt. Bewusstes Blinzeln sorgt dafür, dass Tränenflüssigkeit gleichmäßig über das Auge verteilt wird und verhindert so Trockenheit.
Falls möglich, schließt Deine Augen während einer kurzen Pause für einige Sekunden vollständig. Diese einfache Methode lässt Deine Augen sich erholen und beugt Trockenheit vor.
Zusätzlich können spezielle Bildschirmschutzfilter oder Brillen mit Blaulichtschutz dazu beitragen, die Belastung der Augen zu reduzieren. Auch hierbei ist es wichtig, regelmäßig Pausen zu machen und geeignete Natürliche Heilmittel wie etwa eine Lidmassage anzuwenden, um die Augengesundheit optimal zu unterstützen.
„Das Auge ist das Fenster zur Seele.“ – Leonardo da Vinci
Hausmittel | Anwendung | Vorteile | Häufigkeit |
---|---|---|---|
Luftbefeuchter | Feuchtigkeit in die Raumluft abgeben | Verhindert das Austrocknen der Augen | Täglich |
Kalte Kompressen | Auf die geschlossenen Augen legen | Reduziert Entzündungen und Reizungen | Nach Bedarf |
Regelmäßige Pausen | 20-20-20 Regel anwenden | Entlastet und befeuchtet die Augen | Alle 20 Minuten |
Omega-3-Fettsäuren | In die Ernährung integrieren | Unterstützt die Augenhydratation | Täglich |
Mit geschlossenen Augen blinzeln
Ein natürlicher und effektiver Weg, trockene Augen zu bekämpfen, ist das regelmäßige Blinzeln mit geschlossenen Augen. Durch einfaches Blinzeln wird die Tränenflüssigkeit gleichmäßig auf dem Auge verteilt und kann so helfen, die Trockenheit zu verringern.
Um diesen Effekt zu maximieren, schließe Deine Augen fest für ein paar Sekunden und blinzele dann einige Male hintereinander. Diese einfache Übung aktiviert die Tränendrüsen und fördert die natürliche Befeuchtung der Augenoberfläche. Es hilft auch, die Lidschlagfrequenz bewusst zu erhöhen, was bei konzentrierter Tätigkeit oft vernachlässigt wird.
Eine gute Übung könnte sein, mehrere Male am Tag für zwei bis drei Minuten mit geschlossenen Augen zu blinzeln. Für Menschen, die viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, bietet diese Methode eine einfache Möglichkeit, den Augen etwas Ruhe zu gönnen und gleichzeitig die notwendige Feuchtigkeit zu spenden.
Diese Technik kann in Kombination mit anderen Hausmitteln wie feuchten Kompressen, Ernährung und ausreichender Hydration eine optimale Wirkung zeigen. Integriere sie in Deinen Alltag, um die Symptome von trockenem Auge zu lindern und langfristig gesündere Augen zu fördern. Es ist ein kleines, aber wirkungsvolles Ritual, das keine besonderen Vorbereitungen erfordert und jederzeit durchgeführt werden kann.
Auge trocken Hausmittel ganz neu
Feuchte Kompressen auf die Augen legen
Eines der wirksamsten Hausmittel gegen trockene Augen sind feuchte Kompressen, die Du auf Deine Augen legen kannst. Diese Methode ist einfach durchzuführen und erfordert nur wenige Materialien, die Du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
Beginne damit, ein sauberes Tuch oder einen Wattepad in lauwarmes Wasser zu tauchen. Wring es leicht aus, sodass es nicht tropfnass, aber immer noch angenehm feucht ist. Lege das feuchte Tuch vorsichtig auf Deine geschlossenen Augenlider und lass es dort für etwa 10-15 Minuten liegen. Die Wärme und Feuchtigkeit helfen dabei, verstopfte Drüsen an den Augenlidern zu öffnen und die natürliche Tränenproduktion anzuregen.
Um die Wirkung dieser Methode noch weiter zu verbessern, kannst Du auch spezielle Inhaltsstoffe verwenden. Einige Menschen schwören zum Beispiel auf die beruhigende Wirkung von Aloe Vera. Gib dazu einfach einige Tropfen Aloe Vera Gel auf das feuchte Tuch, bevor Du es auf Deine Augen legst. Alternativ können auch kalte Kompressen verwendet werden, insbesondere wenn Entzündungen oder Rötungen vorhanden sind.
Zusätzlich zu den feuchten Kompressen empfiehlt sich eine regelmäßige Lidmassage, um die Durchblutung zu fördern und die Funktion der Tränendrüsen zu unterstützen. Eine Kombination dieser Methoden kann oft schnell Linderung verschaffen und eignet sich gut als ergänzende Maßnahme zu anderen natürlichen Heilmitteln.
Zusätzlicher Lesestoff: Antihistaminika Augentropfen » Erste Hilfe bei Allergien
Hausmittel | Anwendung | Vorteil | Häufigkeit | Dauer | Besondere Hinweise |
---|---|---|---|---|---|
Olivenöl | Auf die Augenlider auftragen | Befeuchtet die Haut | Täglich | 10 Min | Vermeide Augenkontakt |
Aloe Vera | Gel auftragen | Beruhigt die Augen | Nach Bedarf | 15 Min | Nur reines Gel nutzen |
Tränenersatz | Tropfen in die Augen | Spendet Feuchtigkeit | Mehrmals täglich | 1-2 Tropfen | Konservierungsstofffrei bevorzugen |
Teebeutel | Auf die geschlossenen Augen legen | Reduziert Schwellungen | Nach Bedarf | 10-15 Min | Kühl verwenden |
Lidmassage | Sanft die Lider massieren | Fördert Durchblutung | Täglich | 5 Min | Sanften Druck ausüben |
Ernährungsumstellung | Mehr Omega-3-Fettsäuren | Verbessert Tränenproduktion | Täglich | – | Fettreiche Fische verzehren |
Ausreichend Wasser trinken für die Hydration

Ausreichend Wasser trinken für die Hydration – Auge trocken Hausmittel » Natürliche Remedies
Es wird empfohlen, täglich mindestens acht Gläser Wasser zu trinken. Dies hilft nicht nur, Deinen allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern, sondern sorgt auch dafür, dass Deine Augen ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt sind.
Denke daran, während intensiver Aktivitäten oder an heißen Tagen mehr Wasser zu trinken. Erwäge zudem hydratisierende Lebensmittel wie Wassermelonen, Gurken oder Orangen in Deine Ernährung einzubeziehen. Sie können einen bedeutenden Beitrag dazu leisten, Deine Gesamtwasseraufnahme zu erhöhen.
Neben dem richtigen Konsum von Wasser gibt es noch weitere hilfreiche Hausmittel bei trockenen Augen. Ein Luftbefeuchter kann beispielsweise die Raumluft feuchter machen, wodurch Deine Augen weniger austrocknen. Auch natürliche Heilmittel wie Teebeutel-Kompresse können Linderung verschaffen.
Die Kombination aus ausreichender Hydration, der Nutzung eines Luftbefeuchters und weiterer natürlicher Remedies bietet Dir eine ganzheitliche Herangehensweise für gesunde Augen.
Zusätzlicher Lesestoff: Augentropfen Entzündung » Das hilft wirklich
Omega-3-Fettsäuren in die Ernährung integrieren

Omega-3-Fettsäuren in die Ernährung integrieren – Auge trocken Hausmittel » Natürliche Remedies
Eine der besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren ist Fisch, insbesondere fettreiche Sorten wie Lachs, Makrele und Sardinen. Pflanzliche Alternativen umfassen Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse. Achte darauf, diese Lebensmittel regelmäßig in deinen Speiseplan aufzunehmen.
Zusätzlich dazu kann die Einnahme von Omega-3-Supplementen sinnvoll sein, gerade wenn Du Schwierigkeiten hast, genügend dieser Nährstoffe über die Nahrung zu dir zu nehmen. Hochwertige Fischölkapseln oder Algenölpräparate bieten eine konzentrierte Dosis an Omega-3-Fettsäuren und sind leicht in den Alltag zu integrieren.
Die positiven Effekte auf Deine Augengesundheit könnten sich schon nach wenigen Wochen bemerkbar machen. Weniger Rötungen, weniger Trockenheitsgefühl und insgesamt bessere Hydration des Auges sind häufige Verbesserungen, die Nutzer berichten.
Schließlich solltest Du in Erwägung ziehen, auch andere Ernährungsumstellungen vorzunehmen, um umfassend von Natürliche Heilmitteln zu profitieren. In Kombination mit anderen Auge trocken Hausmitteln wie dem Verwenden eines Luftbefeuchters und feuchten Kompressen ergibt sich ein ganzheitlicher Ansatz, um Dein Wohlbefinden zu steigern.
FAQs
Kann trockene Augen durch Allergien verursacht werden?
Welche Lebensmittel sind gut für die Augengesundheit?
Wie oft sollte ich Augentropfen verwenden, wenn ich trockene Augen habe?
Können Kontaktlinsen trockene Augen verschlimmern?
Gibt es spezielle Übungen, die bei trockenen Augen helfen?
Sind kühle Kompressen oder warme Kompressen besser bei trockenen Augen?
Kann Luftverschmutzung trockene Augen verursachen?
Ist es möglich, trockene Augen dauerhaft zu heilen?
Können hormonelle Veränderungen trockene Augen verursachen?
Welche Rolle spielt Schlaf bei der Augengesundheit?
Literaturverzeichnis: